zum Inhalt springen

Kinesiologie – „Emotionaler Stressabbau“

Sitzung - Angst raus, MUT REIN!

In der von mir praktizierten Kinesiologierichtung "Three in One Concepts" (begründet von Gordon Stokes) geht es um die Ablösung von emotionalem bzw. psychischem Stress, erreichbar durch die Integration von Körper, Geist und Seele. Psychischer Stress führt zu Ängsten, Blockaden, Selbstzweifeln, festgefahrenen Verhaltensmustern sowie zu Vermeidungsverhalten mit entsprechenden psychosomatischen Beschwerden. Verantwortlich dafür sind sehr oft negative Gefühle, welche auf unschönen Erfahrungen der Verangenheit beruhen und sich in uns in Form von Glaubenssätzen manifestiert haben. Diese Gefühle sind es, welche in uns Stress und somit Angst erzeugen. „Emotionaler Stressabbau“ ist eine "nachhaltige" Kinesiologierichtung, indem wir nicht an den Symptomen arbeiten, sondern das Gefühl an der zugrunde liegenden URSACHE ablösen. Ziel jeder Kinesiologie-Sitzung ist es daher, Sie wieder in Ihre eigene Stärke und Authentizität zu bringen. Somit bekommen Sie Ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zurück.

 

 


Unsere Gefühle – unsere Wegweiser

Es gibt im Leben keine Erfahrung ohne ein dazugehöriges Gefühl. Negative Gefühle sind es, die uns in bestimmten Situationen in Angst und damit in Stress versetzen. Bin ich im Stress, kann ich keine freie Entscheidung treffen. Oftmals fühlt man sich, als hätte man keine Wahl. Das Wesentlichste ist, dass wir uns in der Kinesiologierichtung „Emotionaler Stressabbau“ nicht mit Symptomen befassen, sondern an der Ursache des Problems ansetzen.

Beim emotionalen Stressabbau geht es darum, das belastende Gefühl sanft von der Erfahrung zu trennen. Sanft bedeutet hier, dass Sie dieses negative Gefühl nicht nochmals „erleben“, also fühlen, müssen. Über unser wichtigstes Werkzeug, den Muskeltest, erfahren wir, was uns stärkt bzw. was uns schwächt. Ein schwacher Muskel zeigt auf, womit Ihr System zu kämpfen hat. Dazu zählt zum Beispiel Stress. Wir verwenden den Muskeltest, um die Art der Blockade bzw. der Begrenzung zu finden. Ein weiteres wichtiges Werkzeug, das sogenannte Verhaltensbarometer, ist mit einer Straßenkarte der Gefühle vergleichbar. Spreche ich vom „System“, so meine ich damit die Einheit von Körper, Bewusst- und Unterbewusstsein.

Gelingt es uns also, dieses negative Gefühl an der Ursache zu entkoppeln, haben wir unsere Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zurückerlangt. Wir haben wieder eine Wahl! Ganz „nebenbei“ verbessern sich auch physische und energetische Blockaden und Beschwerden.

Meine Faszination für die Kinesiologierichtung „Emotionaler Stressabbau“ liegt nicht zuletzt darin, dass es sich um ein sehr greifbares und nachvollziehbares Werkzeug handelt, erklärt durch wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Neurobiologie,Neurophysiologie, Neurowissenschaft) und Psychologie.

„Mit ein wenig Mut kann man sein, wer man möchte. Und mit noch etwas mehr Mut kann man sogar sein, wer man ist.“

Jan Hao Hung

Anwendungsgebiete kinesologischer Methoden:

  • emotionaler Stress und alle Arten von Ängsten
  • Schul- und Lernschwierigkeiten
  • Prüfungsangst, Sprechen in der Öffentlichkeit
  • Selbstwert- und Persönlichkeitsentwicklung
  • Überforderung/Leistungsdruck
  • energetische Blockaden
  • chronische Schmerzzustände, Migräne, HWS etc.
  • chronische Müdigkeit, Erschöpfung, drohendes Burnout
  • Allergien
  • Schlafstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • hinderliche Glaubenssätze (Selbstgesprächskreislauf)
  • Demenzvorbeugung (Braingym)
  • Merkfähigkeit steigern
  • "Schreibabys"

Für Babys, Kleinkinder, sehr alte Menschen und Tiere kann mittels Surrogat (z. B. Mutter für Baby) gearbeitet werden.


Kinesiologie – die Lehre von der Bewegung

Das Wort Kinesiologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt die „Lehre von der Bewegung“. Ursprünglich für Menschen mit Lernstörungen konzipiert, findet sie heute in allen Lebensbereichen Anwendung. Die Kinesiologierichtung „Three in One Concepts“ dient vor allem dem Abbau von emotionalem, also psychischem bzw. seelischem Stress und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Konzept ist eine sanfte und sichere Methode, um sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu Entscheidungsfreiheit anstelle von Vermeidungsverhalten zu gelangen. Jeder Einzelne ist die Quelle für sämtliche Informationen und trägt auch die Lösung bereits in sich! Daher kann auch jedes Thema, das mit negativen Emotionen gekoppelt ist, bearbeitet werden.